Kontrollen der Restmüllbehälter

Kontrollen der Restmüllbehälter

Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wird in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen von Restmülltonnen durchführen.

Grund dafür ist der zunehmende Missbrauch der Gelben Säcke. Bereits im Oktober letzten Jahres war die vom Dualen System Deutschland (DSD) bereitgestellte Jahresmenge an Gelben Säcken aufgebraucht.

Damit die diesjährige Menge an „Gelben Säcken“ ausreicht und die Sackausgabe im ganzen Jahr an alle Bürgerinnen und Bürger möglich ist sowie keine Limitierung der „Gelben Säcke“ wie im vergangenen Jahr erforderlich ist, sind die Kontrollen des EWF gegen die Zweckentfremdung der Gelben Säcke notwendig. Der EWF bittet um Verständnis für diese Maßnahme. Der EWF appelliert an die Bürgerinnen und Bürger Frankenthals, bei der ordnungsgemäßen Abfalltrennung in Bezug auf recycelbare Stoffe mitzuwirken und einer falschen Verwendung des „Gelben Sacks“ entgegenzuwirken. Sie können alle damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, wenn weniger Gelbe Säcke verwendet werden.

Das DSD berechnet die Anzahl der Gelben Säcke basierend auf der Einwohnerzahl einer Stadt und den durchschnittlich durch diese gekauften Produkten, die in Leichtverpackungen (LVP) verpackt sind. Diese werden zu Beginn des Jahres geliefert. Werden die kostenlosen Säcke jedoch als allgemeine Müllsäcke oder zu anderen Zwecken missbraucht, reicht die Menge nicht für das gesamte Jahr aus.

In den Gelben Sack kommen ausschließlich Kunststoffe wie Folien, Flaschen, Becher, Obst- und Gemüseschalen, Verbundstoffe wie Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen, Blisterverpackungen sowie Metalle wie Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse, Aluschalen und Aludeckel. Diese und weitere Informationen zur richtigen Abfalltrennung erhalten Sie auch über die Homepage des EWF unter folgender Internetadresse:

http://www.frankenthal.de/ewf/de/abfall/richtig-entsorgen/wertstoffsack/ 

Falsch befüllte Restabfallbehälter sowie solche, die mit Gelben Säcken befüllt sind, werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet und nicht geleert. Die Behälter müssen nachsortiert werden und können zum nächsten Abfuhrtermin wieder bereitgestellt werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.