Albert-Einstein-Gymnasium
Unsere Angebote
Vorstellung der Schulsozialarbeit am Albert-Einstein-Gymnasium
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Katharina Bruckner, ich bin Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) und seit dem 01.10.2020 als Schulsozialarbeiterin am Albert-Einstein-Gymnasium tätig.
Mit diesem Brief möchte ich Sie über meine Arbeit informieren.
Lernen ist häufig ein Prozess des Erlebens und eng verknüpft mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Die Schule ist für Kinder und Jugendliche weit mehr als ein Ort der Bildung, sie ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebenswelt.
Die Schulsozialarbeit ist eine eigenständige Institution innerhalb der Schule und ein niedrigschwelliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, um junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Sie hat einen ganzheitlichen Bildungsansatz und bietet durch ihre Methoden und Grundsätze ein ergänzendes Unterstützungsangebot, das eine zusätzliche pädagogische Ressource darstellt und den schulischen Alltag und das schulische Leben bereichert.
Meine Beratung und Unterstützung ist für alle am Schulleben beteiligten Personen da. Sie ist freiwillig und kostenlos und ich unterliege der Schweigepflicht (auch der Schule gegenüber).
Ich berate und unterstütze Schüler und Schülerinnen
- bei alltäglichen Fragen mit der Schule, den Freunden, der Familie oder sich selbst
- beim Umgang mit Problemen, Sorgen und Ängsten
- bei Konflikten und in Krisensituationen
Auch für Sie als Eltern bin ich Ansprechpartner bei schulischen oder familiären Fragestellungen sowie in schwierigen Situationen und Krisen. Ich unterstütze und berate Sie und kann im Bedarfsfall Kontakte zu Hilfsangeboten und kooperierenden Netzwerkpartnern (z.B. Beratungsstellen, Sozialer Dienst etc.) vermitteln.
Ebenso berate und unterstütze ich Lehrkräfte im Umgang mit einzelnen Schülern oder ganzen Klassen und unterstütze sie bei der Bearbeitung von Konflikten im schulischen Alltag.
Je nach Bedarf könnten zukünftig auch Angebote für Gruppen oder Klassen möglich sein, z.B. themenspezifische Unterrichts- oder Klassenprojekte oder soziale Gruppenarbeit zur Verbesserung des Klassenklimas oder zur Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen.
Bei Fragen oder wenn Sie mich persönlich kennen lernen wollen, können Sie mich auf folgenden Wegen erreichen und einen Termin mit mir vereinbaren.
Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Katharina Bruckner
Schulsozialarbeiterin am AEG