Karolinen-Gymnasium

Unser Service

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Tanja Kränzle, Dipl. Sozialpädagogin (BA), ich bin seit Januar 2020 als Schulsozialarbeiterin am Karolinen-Gymnasium tätig und Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Frankenthal.

Die Schule und die Schulzeit ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene weit mehr als ein Ort der Bildung, sie ist auch ein wichtiger Teil ihrer Lebenswelt, neben dem Elternhaus und dem Freizeitbereich. In diesen unterschiedlichen Lebenswelten lösen die Kinder und Jugendlichen verschiedene Entwicklungsaufgaben und sammeln hierbei Erfahrungen und Kompetenzen und entwickeln eigene Werte.

Mit vertrauensvollen Gesprächen begleitet Schulsozialarbeit die Schüler*innen und Familien bei diesem Prozess des Heranwachsens und unterstützt und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Schulsozialarbeit ist eine eigenständige Institution am Karolinen-Gymnasium und eine zusätzliche pädagogische Ressource, die den schulischen Alltag und das schulische Leben bereichert.

Ich freue mich sehr auf eine tragfähige und vertrauensvolle Zusammenarbeit,

Eure und Ihre Schulsozialarbeiterin Tanja Kränzle


Das Wichtigste in Kürze:

  • Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen.
  • sie ist ein Ansprechpartner bei Fragen, Schwierigkeiten oder Sorgen in persönlichen oder auch schulischen Angelegenheiten (Unterstützung bei Lebenskrisen), gegebenenfalls gibt es eine Vermittlung an entsprechende Fachstellen, Beratungsstellen und Sozialen Diensten…
  • sie stärkt soziale und persönliche Kompetenzen.
  • Schulsozialarbeit fördert die Konfliktfähigkeit und hilft Konfliktlösungen zu finden; Mediation, z.B. in Einzelgesprächen oder in der Arbeit mit Kleingruppen oder Klassen.
  • sie unterstützt die erfolgreiche Bewältigung beim Übergang von Schule zum Beruf.
  • das Angebot ist kostenfrei.
  • es gilt der Grundsatz der Vertraulichkeit und der Verschwiegenheit (Schweigepflicht).
  • Schulsozialarbeit ist eine eigenständige Institution innerhalb der Schule.
  • sie hat eine Brückenfunktion zwischen Schule (Erziehungs- und Bildungsauftrag) und den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe (eigene spezifische Beratungs-, Hilfs- und Dienstleistungsangebote).
  • Die Zusammenarbeit mit der Schule und die Kooperation mit Lehrer*innen, ist wichtiger Bestandteil der Schulsozialarbeit, somit kann sie unterstützen bei Gesprächen mit Lehrern, mit der Schulleitung oder bei Gesprächen auch mit außerschulischen Institutionen.
  • Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot.
    - Schulsozialarbeit arbeitet ressourcenorientiert.

    Erreichbarkeit:
    Liebe Schüler*innen, kommt einfach bei mir am Büro vorbei oder sprecht mich an, wenn Ihr mich seht oder ruft mich einfach an. Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin, und schauen gemeinsam, wie es weiter geht.

    Telefonnummer: 06233 – 23 90 278, Montag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Das Büro der Schulsozialarbeiterin befindet sich im Z-Bau, dritter Stock, Zimmer Z322. 

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Lehrer*innen,
    Sie können mich gerne unter der Telefonnummer:
    06233 – 23 90 278 (Mo - Fr 9.00 – 13.00 Uhr) anrufen und einen Termin vereinbaren.
    Das Büro der Schulsozialarbeiterin befindet sich im Z-Bau, dritter Stock, Zimmer Z322. 

Öffnungszeiten

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 09:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag Von 09:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochgeschlossen

Donnerstag Von 09:00 bis 13:00 Uhr

Freitag Von 09:00 bis 13:00 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Frau Tanja Kränzle


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.