UND WER NIMMT DEN HUND? – Komödie nach dem Film von Martin Rauhaus mit Marion Kracht, Michael Roll u.a.

Zwei Personen starren sich gegenseitig an. Im Hintergrund sitzt eine Frau.
CongressForum

Kategorie: CongressForum

UND WER NIMMT DEN HUND? – Komödie nach dem Film von Martin Rauhaus mit Marion Kracht, Michael Roll u.a.

Veranstalter: Congressforum Frankenthal

Euro-Studio Landgraf/Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg

Bühnenbearbeitung: Marcus Grube

Mit Marion Kracht, Michael Roll, Dominique Siassia, Simone Ritscher, Hartmut Lehnert, Sandrine Guiraud

Es gibt Vorzeigepaare, die machen alles richtig. Georg und Doris Lehnert sind seit 20 Jahren verheiratet, er hat es als Biologe zum Aquariumsdirektor gebracht, sie hat zwei Kinder aufgezogen und sich um das Eigenheim in bevorzugter Wohnlage gekümmert. Jede Menge Alltag und gemeinsam gelebtes Leben. Die Kinder sind aus dem Haus, das Paar könnte sich neu finden…

Die Versuchung in Gestalt von Laura, Georgs zwanzig Jahre jüngerer Doktorandin, naht, und plötzlich steht seine Beziehung mit Doris vor dem Aus. Wer eine Schlammschlacht erwartet, muss umdenken. »Wir hatten unsere Zeit. Und jetzt ist die eben vorbei«, konstatiert Georg trocken, und auch Doris scheint sich für die Trennungsdynamik eher wie für ein Experiment unter Laborbedingungen zu interessieren

Der Witz und besondere Charme dieser Komödie besteht darin, wie Szene für Szene die Vernunft als das am wenigsten taugliche Instrument zur Lösung von Beziehungsproblemen vorgeführt wird. Statt Familiensinn dominiert plötzlich Lagerdenken: Beide Seiten werfen Kindern und Freunden mangelnde Loyalität vor, es wird um Geld und Besitzstände gefeilscht, die Lebensleistungen werden wechselseitig kleingeredet, die neuen Partner lächerlich gemacht. Die rage, wer den Hund nimmt, ist vergleichsweise zweitrangig. . Erst als es einen unwiederbringlichen Verlust zu beklagen gibt, stellt sich bei den Kombattanten Wehmut ein, die vieles in ein milderes Licht zu tauchen vermag.

Der gleichnamige Film mit Martina Gedeck und Ulrick Tukur in den Hauptrollen wurde erstmalig 2019 beim Filmfest in München gezeigt und gleich für den Bernd Burgermeister Preis nominiert. Bei seinem Kinostart erreichte er Platz 1 der Arthouse-Kinocharts.

  • Erwachsene

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen