Vortrag "Frankenthaler Geschäfte in Fotos – Zeitungswerbung und Schaufenster zwischen 1870 und den Nachkriegsjahren"

Kategorie: Kultur & Bildung
Vortrag "Frankenthaler Geschäfte in Fotos – Zeitungswerbung und Schaufenster zwischen 1870 und den Nachkriegsjahren"
Werner Schäfer, Mitglied des Frankenthaler Altertumsvereins und des Fördervereins für Jüdisches Gedenken, zeigt alte Fotografien und Zeitungsanzeigen ehemaliger Geschäftshäuser in Frankenthal und berichtet über die Geschichte der Geschäftshäuser. Auch in den "guten alten Zeiten" - Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts - waren Schaufenster ein wichtiges Aushängeschild der direkten Werbung. Wichtiger als heute ist damals die Zeitungswerbung ein unabdingbarer Bestandteil der Kunden-Ansprache in Stadt und Umland. Beides wird in einem 45-Minuten Vortrag gezeigt werden. Damals wird beispielsweise mit ganzen Waggons voller Porzellan oder dem Ankauf von gebrauchten Gebissen "geworben". Schwerpunkt wird unter anderem der Marktplatz mit seinen Häuserensembles sein. Insbesondere das "Haus Kraus", über dessen Eingang, bis zur Zerstörung 1943 die hölzerne Figur der Madonna mit Kind in einer Nische stand, wird thematisiert. Die Skulptur ist Teil der laufenden Ausstellung im Erkenbert-Museum.
Der Vortrag ist Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe: "Mittagspause im Museum". Ein weiterer Termin findet am 20.02.2024 statt.
Eine Voranmeldung für die Vorträge ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Organisator
Erkenbert-Museum
Stadtgeschichtliches Museum der Stadt Frankenthal
Raumnummer: Erdgeschoss/Foyer, Rathausplatz, 67227 Frankenthal