Vortrag "Die Hochzeit Carl Theodors"

Kategorie: Veranstaltung
Vortrag "Die Hochzeit Carl Theodors"
In der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Mittagspause" im Museum am 10.12. berichtet Gastredner Dr. Ralf Wagner, Kurator im Schloss Schwetzingen, von der Hochzeit Carl Theodors mit Elisabeth Auguste 1742. Anlass ist der 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodors am 10.12.1724 und das damit verbundene in der gesamten Region begangene doppelte Jubiläumsjahr anlässlich des Geburtstags und 225. Todestags.
Carl Theodor, bereits als Nachfolger des noch regierenden Kurfürsten Carl Philipp erzogen, heiratete am 17. Januar 1742 dessen drei Jahre ältere Enkelin Elisabeth Auguste. Dies war Anlass für ein rauschendes Fest, bereits überschattet von der schweren Erkrankung Carl Philipps, den Carl Theodor noch am Jahresende als Kurfürst der Kurpfalz ablösen sollte.
Dr. Ralf Wagner ist Konservator des Schlosses und der Gartenarchitekturen Schwetzingen, des Schlosses Bruchsal, der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe und des Kur- und Schlosspark Badenweiler. Aktuell kuratiert er die Ausstellung "Weißes Gold aus Frankenthal" in Schloss Schwetzingen, die ebenfalls das Wirken Carl Theodors im Fokus hat und Teil des Jubiläumsjahres ist.
Besucher haben die Gelegenheit, vor und nach dem Vortrag auch die laufende Ausstellung "Porzellan? Wessel!" im Erkenbert-Museum zu besuchen, die einen Bogen von der Porzellanmanufaktur des 18. Jahrhunderts unter Carl Theodors Leitung zur Porzellanmanufaktur von Friedrich Wilhelm Wessel im Frankenthal des 20. Jahrhunderts schlägt.
Der Eintritt zum Vortrag und ins Museum ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.