Cihan Acar liest aus seinem Roman "Hawaii"

Kategorie: Stadtbücherei
Cihan Acar liest aus seinem Roman "Hawaii"
Einlass mit Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr, Beginn der Lesung um 17 Uhr
Im Mittelpunkt von "Hawaii" steht Kemal Arslan, ein Fußballstar, der nach einem Unfall seine noch junge Karriere beenden muss. Er beginnt von vorne und streift ziellos durch Heilbronn. Unbeteiligt steht er auf einer türkischen Hochzeit herum, geht in en Striplokal und ins Wettbüro, gerät mitten hinein in eine Straßenschlacht zwischen Rechten und Migranten, trifft seine Ex-Freundin Sina und besucht seine Eltern, die, wie die meisten Türken der Stadt, in Hawaii wohnen, einem Problembezirk mit heruntergekommenen Hochhäusern und rauem Straßenleben, der rein gar nichts mit einem Urlaubsparadies gemeinsam hat. Innerhalb von zwei Tagen und drei Nächten wird Kemal mit seiner Vergangenheit und der Zukunft und allem, was dazwischen liegt, konfrontiert.
Cihan Acar, geboren 1986 in Heilbronn, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und lebt in Heilbronn. Er schrieb Bücher über Hip-Hop und über den Istanbuler Fußballclub Galatasaray. Für seinen Debutroman Hawaii erhielt er 2020 den Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung und 2022 den Thaddäus-Troll-Preis.
Die Moderation der Lesung übernimmt Adrian Bohn.
Die Lesung findet im Rahmen der Literaturreihe europa-morgen-land statt, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feiert. Sie ist eine Kooperation der Kulturämter Mannheim und Ludwigshafen, der Vereine KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. und Kultur Rhein-Neckar e.V. und der Stadtbücherei Frankenthal. Gäste der Reihe sind Autorinnen und Autoren, deren erste Sprache nicht deutsch ist, die aber in deutscher Sprache schreiben. Ihre Texte beschäftigen sich auch, aber nicht ausschließlich mit Migrationsprozessen, mit Geschichten der Einwanderungsgesellschaft.
Eintrittskarten zu 8 EURO / 5 EURO (ermäßigt) sind ab sofort erhältlich.
Die Buchhandung Bender aus Mannheim bietet an einem Büchertisch die Möglichkeit, das Buch des Autors zu erwerben. Man kann das Buch vor Ort von ihm signieren lassen.