
Erkenbert-Museum
Das Erkenbert-Museum
Das Erkenbert-Museum beherbergt bedeutende Zeugnisse der ereignisreichen Geschichte der Stadt Frankenthal. Die Sammlungen des Museums umfassen ca. 10.000-15.000 Objekte, darunter Glanzstücke mit herausragender kunst- und kulturhistorischer Bedeutung.
Niederländische Glaubensflüchtlinge brachten im 16. Jahrhundert Malerei und Kunsthandwerk in die Stadt und bedienten von hier aus ihre überregionalen Netzwerke. Im 18. Jahrhundert errichtete Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz hier seine „Fabriquenstadt“ und ließ neben anderen Luxusgütern Seide und Porzellan herstellen. Frankenthaler Porzellane gelten noch heute als begehrte Sammlerstücke. Kostbare Objekte aus diesen Zeiträumen bilden den Schwerpunkt der Museumssammlungen. Die Sammlungen werden von hauseigenen Restauratoren konservatorisch betreut.
Das Museum wird im Zuge umfangreicher Sanierungsmaßnahmen derzeit inhaltlich neu positioniert.

Das Museum ist derzeit in Vorbereitung der Sanierungsphase geschlossen und wird nur zeitweise für Sonderausstellungen und Veranstaltungen geöffnet. Die Dauerausstellung mit der stadtgeschichtlichen Sammlung ist derzeit nicht zugänglich.
Im 1. OG des Rathauses finden Sie jedoch Highlights unserer Sammlung in der Ausstellung:
"Frankenthal. Eine Zeitreise"
Besuchen Sie unsere aktuelle Sonderausstellung im EG des Museums!

Ausstellung "Porzellan? Wessel!" vom 14.11.2024 bis 9.03.2025
Die Produktpalette, die auch in der Ausstellung repräsentativ vertreten ist, umfasste sowohl Figuren als auch Dekorobjekte verschiedener Stilrichtungen. Die Sammlung des Museums wird hierbei ergänzt durch Leihgaben aus der umfassenden privaten Sammlung Baader. Neben den Produkten selbst steht aber auch der Arbeitsalltag in der Manufaktur, die verschiedenen dort in Einsatz kommenden Berufsgruppen und Fertigkeiten sowie der Werdegang einiger ausgewählter Künstler und ein Blick auf die allgemeine Situation in der Nachkriegszeit in Frankenthal im Mittelpunkt der Ausstellung.

Aktuelles

Objekt des Monats

Ausstellungen

Hinter den Kulissen

Veranstaltungen & Führungen

Frankenthaler Porzellan

Unsere Objekte beim Portal museum-digital

Museumsräume digital entdecken
Das Museum unterstützen
Das Erkenbert-Museum wird durch Stiftungen und Vereine unterstützt.

Museumsstiftung
Der Stiftungszweck wird insbesondere durch die Förderung und Unterstützung von Angelegenheiten des Erkenbert-Museums verwirklicht.

Frankenthaler Altertumsverein e.V.
Der Verein sammelt Objekte zur Stadtgeschichte und stellt diese dem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung.