
Bedeutender Neuzugang: Bildteppich aus dem 16. Jahrhundert
2024 konnte mit Hilfe von Sponsoren und Förderern ein bedeutender Neuzugang in die Sammlungen des Museums aufgenommen werden. Am 19. März 2025 wurde er der Presse und Öffentlichkeit präsentiert.
Es handelt sich um einen Bildteppich aus dem 16. Jahrhundert, der höchstwahrscheinlich in Frankenthal hergestellt wurde. Das hochqualitative Kunstwerk, das mit wertvollen Gold- und Silberfäden veredelt ist, repräsentiert die erstklassige Tapisserieproduktion der damaligen Frankenthaler Werkstätten und wird künftig einen zentralen Platz in den neu gestalteten Ausstellungsräumen des Erkenbert-Museums einnehmen.
Der Bildteppich wurde der Stadt Frankenthal aus dem Londoner Kunsthandel (S Franses Gallery) angeboten. Der Ankauf dieses bedeutenden Kunstwerks, vermittelt durch den renommierten Tapisserie-Experten Dr. Hanns Hubach (Universität Bern), stellt einen Meilenstein für die Kunst- und Stadtgeschichte Frankenthals dar.
Die Stadt Frankenthal hat den Ankauf mit einem Finanzierungsplan und den nötigen Gremienbeschlüssen in 2023 realisiert. Eigentümer sind nun die Stadt Frankenthal und die Ernst von Siemens Kunststiftung. Der Großteil der Summe wird durch Fördermittel vom Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Sparkasse Rhein-Haardt und der Sparkassenstiftung Frankenthal gedeckt.