Ausstellungen im Kunsthaus
Ausstellungen im Kunsthaus
Aktuelle Ausstellung

Perron Kunstpreis Grafik
10. Mai - 15. Juni 2025
In der Hauptjurierung am 10. April 2025 haben sich die Juroren nach mehreren Durchgängen entschieden, den mit 4.500 Euro dotierten Kunstpreis an Michael Rausch aus Windesheim zu verleihen. Mit seinem Werk „Kiesgrube konnte er sich gegen 118 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Belgien durchsetzen.
Ausstellungsarchiv
2025

FACETTEN FRANKENTHALER KUNST 2025
Der KUNSTKREIS-FRANKENTHAL zeigt in seiner ersten großen Gemeinschaftsausstellung die beeindruckende Vielfalt des künstlerischen Schaffens in unserer Stadt. 26 Künstler – von etablierten Namen bis zu vielversprechenden Talenten – geben Einblicke in ihre Arbeiten und laden dazu ein, die Bandbreite kreativer Ausdrucksformen zu entdecken. Von Malerei und Zeichnung über Skulpturen und Objekte bis hin zu Fotografie und Collage: Die Werke sind so facettenreich wie die Künstler*innen selbst und spiegeln die kreative Energie Frankenthals wider.
2024

"APK - Bewegt!"
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK) stellt turnusgemäß unter dem Titel „APK – Bewegt!“ im Kunsthaus Frankenthal aus.
Natürlich gehört Bewegung zu nahezu jeder künstlerischen Äußerung: von der kleinen filigranen Handbewegung bis zum großen gestischen Pinselhieb, von der Bewegungsillusion im Flachbild bis hin zum tatsächlichen "Bewegtbild" in Videos, Installationen und Performances.

Vom Festhalten und Loslassen
Die Faszination der Arbeit mit Naturmaterial hat die Bildhauerin Barbara Guthy und die Malerin Soana Schüler vor mehr als 20 Jahren zusammengeführt. Ihre LandArt-Installationen erzählen vom ewigen Fließen der Zeit und besonderen Aspekten von Material und Naturort. In ihren gemeinsamen Werken in der Natur wird sichtbar, was in Wirklichkeit ein Grundprinzip des Lebens ist: die stete Veränderung.

Universe, stupid Malerei, Plastik
Seit über 35 Jahren beschäftigt sich der Maler Manfred Binzer neben der Malerei, mit Zeichnungen, Aquarellen und Arbeiten auf Papier auch mit plastischen Arbeiten. Binzers Gemälde lassen sich der Farbfeldmalerei zuordnen und erinnern an den amerikanischen abstrakten Expressionismus.

Pöhnix
Die deutsche Künstlerin Nadine Ajsin, die in Mannheim aufwuchs und in Heidelberg Kunst studierte, beschäftigte sich bereits während Ihres Kunststudiums mit dem "anders sein" und dem Thema Nachhaltigkeit in der Kunst. Schließlich entwickelte sie eine bisher weltweit einmalige Kunsttechnik, die Malerei mit Fotografie verschmelzen lässt. Das besondere daran: Nadine Ajsin malt ausschließlich mit Lebensmittelfarbe, ohne jegliche Chemie.

sakral - profan
Die Landschaftsfotografien von Michael Mucha zeigen Sakral- und Profanbauten sowohl im urbanen Raum als auch in einer klösterlichen Abgeschiedenheit atmosphärisch in Schwarz-Weiß und seltener in Farbe verdichtet. Die Architektur und ihr Umraum erscheinen mal dramatisch, mal verträumt oder mystisch und zeigen Bezüge zur deutschen Romantik eines Caspar David Friedrichs.

Es war einmal…
Bitte Rumpelstilzchen! Jetzt spinn´ mir das Stroh schon zu Gold! Es wäre zu einfach zu sagen, dass Vieles eine Frage der Zeit ist. Eine Idee zu haben und diese auch umzusetzen sind ja zweierlei Paar Schuhe. Oft fehlt ganz einfach das Gewusst wie; ob Rumpelstilzchen dabei eine Hilfe sein kann bleibt dahingestellt. Sehnsucht jedoch ist ein Indikator, ob im Einzelnen oder im gesellschaftlichen, der in uns Wünsche nach Veränderungen hervorruft. Sehnsucht, dass nicht nur dem Einzelnen, sondern allen ein Wohlsein ermöglicht. Sehnsucht, dass dieser Irrsinn von Kriegen, Hunger, Dummheit, Intoleranz und Greul ein Ende hat. Sehnsucht nach rosa Zeiten, nach Einem Wellness für Alle. Doch Ana Laibach zeigt, dass dieser Wunsch ein sehr schöner, jedoch zugleich auch ein absurder ist.
2023

Herz aus Papier, Arbeiten aus, mit und auf Papier
Zeichnung | Druckgraphik | Objekte
Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Bildenden Kunst der RPTU in Landau. Ausgangspunkt für das künstlerische Tun am Anfang des Kunststudiums ist das tägliche und permanente Zeichnen in jeder Form. Zu Beginn, in den Einführungen, steht das genaue Sehen und Abbilden im Vordergrund.