Was ist seitdem Interessantes und Bedeutendes in Ihrem Leben passiert, was machen Sie heute beruflich?
Nach meinem Studienstart in Mannheim habe ich mein Studium der Fächer Gesang, Lied und Oratorium sowie musikdramatische Darstellung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fortgesetzt und mein Diplom als Opernsängerin mit Auszeichnung abgeschlossen.
Mein erstes Festengagement als Sängerin hatte ich am Theater St.Gallen, wo ich eine reiche Fülle an Rollen des jungen lyrischen Sopranfachs gesungen habe. Das war der Start zu einer mich sehr erfüllenden Sängerlaufbahn, die mich in den letzten 30 Jahren an viele unterschiedliche Theater und zu zahlreichen Festivals sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international geführt hat. Mein Repertoire durfte immer weiterwachsen, sei es in der Oper, Operette, im Liedgesang, bei Oratorien und auch bei vielen Messen der Kirchenmusik.
Eine besondere Liebe hege ich nach wie vor zur Operette, in der ich fast alle großen Partien der klassischen Operette als auch viele unbekannte Werke singen und darstellen konnte. Auch heute bin ich immer wieder als Sängerin aktiv und unterrichte klassischen Gesang in meiner Wahlheimat Wien.
Als "Interessantes und Bedeutendes" darf ich am Rande vermerken, dass ich zwei Sommer lang die Geschicke der Donaumonarchie lenkte und leitete - als Kaiserin von Österreich in dem Singspiel "Sissy" auf der Bühne des Schloßtheaters Schönbrunn.
Es ist ein großes Geschenk, wenn man seine Liebe zu Musik, Gesang und Darstellung wirklich im Sängerberuf realisieren kann. Nicht nur, dass es einem selbst unglaubliche Freude bereitet, die Musik, oder eine Rolle auf der Bühne zu erlernen, zu entwickeln, zu erleben und mit dem Publikum zu teilen. Es ist auch etwas ganz Besonderes, Menschen in Ihrer Seele zu berühren und sie im besten Falle für Musik zu begeistern.