Frankenthal

Ehrenamtsvereinbarung zur Grünflächenpflege startet

„Die neue Vereinbarung soll keineswegs städtische Aufgaben verlagern. Vielmehr unterstützen wir diejenigen, die sich bereits engagieren oder die nach einer Möglichkeit suchen, sich einzubringen und geben ihnen mit der Vereinbarung einen sicheren Rechtsrahmen. Die Intensivierung der Stadtbildpflege treiben wir parallel voran“, so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.

Ein klares Konzept für freiwilliges Engagement

Im Rahmen der Ehrenamtsvereinbarung können Freiwillige das Bewässern von Pflanzen, die Entfernung von Wildkräutern und die allgemeine Pflege von Pflanzflächen übernehmen. Die Vereinbarung wurde in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin Jennifer Speiger sowie den zuständigen Bereichen Grünpflege und Recht erarbeitet und schafft klare Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Einsatz.

„Ehrenamtliches Engagement liegt mir sehr am Herzen. Ohne die Menschen, die sich selbstlos für unsere Gemeinschaft einsetzen, wären viele wichtige Aspekte, die unsere Stadt prägen, nicht denkbar“, betont Oberbürgermeister Dr. Meyer: „Mit der neuen Ehrenamtsvereinbarung schaffen wir einen klaren Rahmen für freiwilliges Engagement in der Grünpflege.“

Mehr Informationen und ein FAQ unter Ehrenamtsvereinbarung Grünflächenpflege | Stadt Frankenthal

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen