Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Landrat Clemens Körner: „Mit unserem heutigen Austausch setzen wir einen wichtigen Impuls für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis. Die interkommunale Kooperation bietet die Chance, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen gezielt einzusetzen und den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern. Ob Verkehrsüberwachung, Kfz-Zulassung oder vorbeugender Brandschutz – durch gemeinsame Lösungen können wir Herausforderungen besser bewältigen und Synergien nutzen.“
Bei einem gemeinsamen Gespräch mit den Fachleuten der Arbeitsebenen wurden in Frankenthal potentielle Projekte festgelegt. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Landrat Clemens Körner haben nun ihre Verwaltungen beauftragt konkrete Projektpläne zu erstellen. Außerdem sollen mit allen am Prozess beteiligten Akteuren die Themen in Projektstrukturen überführt und bewertet werden.
Die ersten drei Projekte der Interkommunale Zusammenarbeit sind:
- Überwachung fließender Verkehr
- KFZ-Zulassung
- Vorbeugender Brandschutz
In Ergänzung soll an den bestehenden Projekten weitergearbeitet werden. In einem weiteren Termin werden die Projektgruppen die Ergebnisse den Verwaltungsspitzen wieder vorstellen. Entsprechende Gremieninformationen und -beschlüsse sind Teil des weiteren Prozesses.