Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: Die CMC Beratungs- und Verwaltungs GmbH erläuterte eindrucksvoll, wie die Unternehmen der CMC Gruppe durch Spezialisierung und Innovationskraft im Nischenmarkt erfolgreich sein können. So leistet beispielsweise die CMC Klebetechnik GmbH mit ihren hochwertigen technischen Klebebändern und individuellen Folienlösungen, einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke Frankenthals. Besonders beindruckend ist die kontinuierliche Anpassung an Markt und Wettbewerb in den unternehmensrelevanten Branchen durch eine zukunftsorientierte Denkweise.
Mehr zum Unternehmen Die privat geführte CMC Gruppe beschäftigt rund 130 Mitarbeitende, darunter auch Auszubildende und Studierende. Historisch gesehen hat sie ihren Ursprung in der Colora GmbH im Jahr 1947. Nicht alle neun Firmen der heutigen Gruppe haben ihren Sitz in Frankenthal. In Frankenthal anzutreffen sind die CMC Klebetechnik GmbH, CMC Maschinenbau GmbH, CMC Films GmbH, Colora GmbH, Coloprint tech-films GmbH sowie die Holding der Firmengruppe, die CMC Beratungs- und Verwaltungs GmbH. Auch in Hilden mit der ID Ausweissysteme GmbH und Coloprint GmbH sowie in Pforzheim mit der Equitania GmbH sind Unternehmen der CMC Gruppe verortet. Beispielsweise hervorzuheben ist die CMC Klebetechnik GmbH in Frankenthal. Sie ist bekannt für das Herstellen und Verarbeiten von technischen Klebebändern oder auch für Sonderbeschichtungen von Kunststoff- und Metallfolien. Zu dem vielfältigen Kundenkreis zählen schwerpunktmäßig Industriekunden, beispielsweise aus der Elektro- und Elektronikindustrie, Kfz-Zulieferer, Siebdruckereien und weiterverarbeitende Unternehmen. Sie sind essenzieller Bestandteil verschiedener Branchen und sorgen dafür, dass Qualität und Innovation überall spürbar sind.
Meyer trifFT Unternehmen
Dr. Nicolas Meyer sieht sich als obersten Wirtschaftsförderer, denn nur eine attraktive Stadt kann den Unternehmen einen attraktiven Standort bieten: „Für mich als Oberbürgermeister ist es daher enorm wichtig zu wissen, was die Unternehmen beschäftigt und wo wir als Stadt bestmöglich unterstützen können, um die Ideen von morgen schon heute zu entdecken. Hierfür müssen wir als Verwaltung attraktive Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen vor Ort durch kurze Wege persönlich unterstützen, netzwerken und ein innovationsfreundliches Klima sowie digitale, zukunftsorientierte Aufbruchsstimmung erzeugen.“
Mit Vertretern der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung besucht Dr. Nicolas Meyer regelmäßig die Frankenthaler Unternehmen, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu netzwerken. Die Unternehmensbesuche finden wöchentlich dienstags statt und werden nach und nach bekannt gegeben.
Kurzberichte der Besuche werden im Anschluss auf www.frankenthal.de/oberbürgermeister und in den Sozialen Medien veröffentlicht.
Alle Berichte der Unternehmensbesuche finden sie auch zusätzlich auf