Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
Beamtenlaufbahn: Stadtinspektoranwärter (m/w/d)
Was lernst du im dualen Studium?
Du lernst die Grundlagen der Informatik sowie die Verwaltung von Computernetzwerken und IT-Systemen. Zudem werden dir Themen wie öffentliches Finanzmanagement, Verwaltungsbetriebswirtschaft und rechtliche Rahmenbedingungen des Verwaltungshandelns vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Systementwicklung und den Anwendungsfeldern der Informatik. Darüber hinaus entwickelst du Fähigkeiten im Personal- und Organisationsmanagement, die für deine zukünftige Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung wichtig sind.
Unterrichtsfächer im Studium:
- Einführung in das Studium
- Öffentliches Finanzmanagement
- Grundlagen der Informatik
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Aufbau und Verwaltung von Computernetzwerken
- Systementwicklung
- Anwendungsfelder der Informatik
- Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen des Verwaltungshandelns
- IT Systeme und Architekturen
- Personal- und Organisationsmanagement
Wie läuft das duale Studium ab?
Das dreijährige duale Studium setzt sich aus 21 Monaten theoretischen Unterrichts und 15 Monaten praktischer Erfahrung zusammen. Die Theorie findet in drei Blöcken an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen statt. Während der Praxisphase wirst Du schwerpunktmäßig im Bereich Zentrale Dienste (Abteilung Informationstechnik) tätig und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz).
Welche Voraussetzungen solltest du erfüllen?
- Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an Informatik
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- organisatorisches Geschick und Selbstständigkeit
Warum ein duales Studium bei der Stadt Frankenthal?
- Attraktive Work-Live-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Vielseitige und hochwertige Ausbildung mit verschiedenen Ausbildungsveranstaltungen und Teambuildingevents
- Zur Ergänzung deiner praktischen Erfahrung ist auch ein Einsatz in anderen Bereichen vorgesehen
- Gutes Betriebsklima durch Spaß an der Arbeit
- Gastausbildung im Im- oder Ausland
- Angebot eines Jobtickets
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen
- Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
Besoldung (Tabelle ab 01.02.2025)
Anwärterbezüge 1.567,85 € (brutto)
Zuschuss für die Studienzeit in Mayen (sog. Trennungsgeld)
Du hast Interesse?
Gib deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, Nachweise von Fortbildungen) online bis zum 16. Februar 2025 ab. Bei positiver Rückmeldung folgen ein Einstellungstest sowie ein Vorstellungsgespräch. Ausbildungsbeginn ist der 1. Juli des jeweiligen Jahres.