Straßenverkehr bei Nacht

„Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C "

„Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C "

Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat in seiner Sitzung am 29.01.2025 den geänderten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C“, bestehend aus Planzeichnung, textlichen Festsetzungen, Vorhaben- und Erschließungsplan, sowie Begründung und Umweltbericht gebilligt. In der gleichen Sitzung wurde die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C" wurde geändert. Er umfasst die Flurstücke auf der Gemarkung Frankenthal mit den Flurstücknummern 1521/13 und 1522/6 vollständig sowie die Flurstücke mit den Flurstücknummern 1521/14, 1522/5, 1522/7, 1522/8 und 1522/9 teilweise. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist im nachfolgenden Lageplan dargestellt.

Plan
Geltungsbereich Bebauungsplan „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C“


Der Entwurf des Bebauungsplans, bestehend aus Planzeichnung, textlichen Festsetzungen und Vorhaben- und Erschließungsplan, mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 15.01.2025 sowie die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen wird in der Zeit von

Montag, den 10. Februar 2025 bis einschließlich Montag, den 10. März 2025 im Internet veröffentlicht.

Die Planunterlagen sind auch über das zentrale Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz www.geoportal.rlp.de zugänglich.

Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen während der Dauer der Veröffentlichungsfrist im Foyer des JM-Centers, Nachtweideweg 1-7, 67227 Frankenthal (Pfalz) während der allgemeinen Dienststunden (Mo-Mi 8:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr, Do 8:30-12:00 und 14:00-18:00 Uhr, Fr 8:30-12:30 Uhr) öffentlich ausgelegt.


Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:

 

Alle Belange des Umweltschutzes einschließlich Naturschutz und Landschaftspflege

  • Umweltbericht, Re2area GmbH, Stand: 15.01.2025
    • Prüfung voraussichtlich erheblicher Umwelteinwirkungen, insbesondere auf Boden, Fläche, Wasser, Klima, Luft, Pflanzen, Tiere, die biologische Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie Erholungswert von Natur und Landschaft, die menschliche Gesundheit sowie Kultur- und sonstige Sachgüter
    • Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und Ausgleich planbedingter Umwelteinwirkungen
    • Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung mit Gegenüberstellung von Bestand und Planung sowie die qualitative und quantitative Ermittlung von erheblichen Auswirkungen auf den Naturhaushalt

 

Boden und Wasser

  • Bericht zu den geotechnischen, abfallrechtlichen und umweltrechtlichen Untergrunderkundungen, Re2area GmbH, Heidelberg, 16.05.2019
    • Informationen zu Bodenaufbau, Schadstoffbelastung, Grundwasserstand, Grundwasserfließrichtung

 

  • Kampfmittelvoruntersuchung für das Erschließungsgebiet „Sternjakob-Areal“, Re2area GmbH, Heidelberg, 16.01. 2020
    • Aussagen zum möglichen Vorkommen von Kampfmitteln

 

  • Konzept zur Vorgehensweise zur Sanierung abfallrechtlicher Belastungen und zur Kampfmittelfreimessung, Re2area GmbH, Heidelberg, 10.07.2020
    • Informationen zum Umgang mit den vorliegenden Bodenbelastungen

 

Schallschutz

  • Schalltechnische Untersuchung zu den vorhabenbezogenen Bebauungsplänen „Ehemaliges Sternjakob-Areal“ in Frankenthal, FIRU GfI – Gesellschaft für Immissionsschutz mbH, Kaiserslautern, 06.06.2023
    • Schalltechnische Untersuchung zu Verkehrslärmeinwirkungen, Sportanlagenlärmeinwirkungen, Geräuscheinwirkungen durch Veranstaltungen auf dem Festplatz nördliche des Plangebiets sowie zu Gewerbelärmeinwirkungen

 

  • Änderung der Planung Sternjakob-Areal: Stellungnahme zu den Geräuscheinwirkungen durch die Änderung des städtebaulichen Konzeptes, FIRU GfI – Gesellschaft für Immissionsschutz mbH, Kaiserslautern, 08.01.2025
    • Aktualisierung der Untersuchungsergebnisse aus der schalltechnischen Untersuchung aufgrund der geänderten Planung

 

Natur und Landschaft

  • Habitatpotentialanalyse aus artenschutzrechtlicher Sicht zum geplanten Abriss von Gebäuden und zur Erschließung des Areals, IUS Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, Februar 2019
    • Voruntersuchung zum Vorkommen von geschützten Arten

 

  • Kontrolle auf Vorkommen des Flussregenpfeifers im Baufeld, IUS Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, Juli 2021
    • Überprüfung der Fläche auf Vorkommen des Flussregenpfeifers, Ergebnis: kein Nachweis des Flussregenpfeifers

 

  • Fachgutachten zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP), IUS Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, November 2022
    • Informationen zum Vorkommen von geschützten Arten (insbesondere Fledermäuse, Vögel) mit entsprechenden Maßnahmen zur Vermeidung von artenschutzrechtlichen Konflikten

 

  • Habitatpotentialanalyse mit artenschutzrechtlicher Einschätzung, IUS Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, Dezember 2024
    • Bewertung des Areals anhand der vorhandenen Habitatstrukturen zum Vorkommen von geschützten Arten (insbesondere Vögel, Reptilien und Fledermäuse)

 

  • Biotoptypen (Bestand und Bewertung) – Baumgutachten zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Ehemaliges Sternjakob-Areal“, IUS Weibel & Ness GmbH, Heidelberg, Dezember 2020
    • Bestandsaufnahme der Biotoptypen, Artenliste der vorkommenden Pflanzen sowie Erfassung und Bewertung des Baumbestandes

 

Klimaschutz

  • CO2 – Bilanzierung für die vorhabenbezogenen Bebauungspläne, Re2area GmbH, Heidelberg, 18.12.2024
    • Treibhausgasbilanzierung, um die ökologischen Auswirkungen der Bau- und Nutzungsphase systematisch zu bewerten

 

Verkehr

  • Verkehrsuntersuchung Sternjakob-Areal, R+T Verkehrsplanung GmbH, Darmstadt, 05.06.2023
    • Verkehrliche Analyse der Bestandssituation, Ermittlung des Verkehrsaufkommens der neuen Nutzungen, Ermittlung der sich daraus ergebenden Belastungszunahmen im umliegenden Straßennetz sowie die „Prognose-Verkehrsbelastungen“

 

  • Verkehrsuntersuchung Sternjakob-Areal – Verkehrliche Beurteilung Anpassung Januar 2025, R+T Verkehrsplanung GmbH, Darmstadt, Januar 2025
  • Untersuchung zur verkehrlichen Auswirkung aufgrund der Konzept-Änderung



Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen zur Planung abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch per E-Mail an die Adresse planenundbauen@frankenthal.de übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg, insbesondere schriftlich oder zur Niederschrift, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gem. § 3 Abs. 2 i. V. m. 4a Abs. 5 BauGB unberücksichtigt bleiben.

Personenbezogene Daten in Stellungnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB verarbeitet. Bei Stellungnahmen ohne Absenderangabe wird das Ergebnis der Prüfung nicht mitgeteilt.

 

Diese Bekanntmachung ersetzt die Bekanntmachung vom 31.01.2025.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen